Schienentherapie
Schmerzlinderung durch Knirscherschienen (CMD-Schienen)
Mit dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet man Erkrankungen, die sowohl das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur wie auch die Zähne selber betreffen. Die Symptome äußern sich unter anderem in Schmerzen (Nacken, Kopf, Kaumuskulatur), Knack- und Reibegeräuschen im Kiefergelenk, wie auch in Schlifffacetten an den Zähnen.
Die Therapie zielt darauf ab, einerseits die Kiefergelenke in eine entspannte, nicht schmerzhafte Position zu bringen und andererseits die Zähne vor zu starken Abriebkräften zu schützen. Dafür verwenden wir unterschiedliche Formen von Schienen, die überwiegend nachts getragen werden. Unterstützt werden kann die CMD-Behandlung durch physiotherapeutische oder manualtherapeutische Massnahmen.
Schnarcherschienen:
Durch die Anwendung von miteinender verbundenen Ober- und Unterkieferschienen kann der Unterkiefer leicht nach vorne gezogen werden. Dadurch kommt es nicht zu einer Verengung des Luftraums im Rachen, was wiederum zu weniger Schnarchgeräuschen, als auch zu weniger Atemaussetzern führen kann. Dadurch wird der Schlaf deutlich erholsamer und ruhiger.
Sollten Sie unter diesen Problemen leiden, wenden Sie sich zuerst an einen zertifizierten Schlafmediziner, um eine Verordnung für eine Schnarcherschiene zu erhalten.
Sportlerschutz:
Dieser individuell angefertigte Zahnschutz sorgt für optimalen Sitz und maximalen Schutz ihrer Zähne vor Verletzungen .